Wasserkefir: Das probiotische Power-Getränk für deine Gesundheit

Wasserkefir: Das probiotische Power-Getränk für deine Gesundheit

Wasserkefir ist weit mehr als nur ein erfrischendes Getränk – es ist ein wahres Superfood für deinen Darm und deine Gesundheit. Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen Möglichkeit bist, deine Darmflora zu stärken, dein Immunsystem zu boosten und dabei noch ein leckeres Getränk zu genießen, dann solltest du Wasserkefir unbedingt kennenlernen.

In diesem Beitrag erfährst du:

✔ Was Wasserkefir ist und wie er entsteht

✔ Welche Bakterien und Hefen enthalten sind

✔ Die gesundheitlichen Vorteile von Wasserkefir

✔ Wie du Wasserkefir ganz einfach selbst herstellen kannst

Was ist Wasserkefir?

Wasserkefir ist ein fermentiertes Getränk, das aus Wasser, Zucker und sogenannten Kefirkristallen hergestellt wird. Diese Kristalle bestehen aus einer Symbiose aus Milchsäurebakterien und Hefen, die während der Fermentation Zucker in Milchsäure, Kohlensäure und wertvolle Nährstoffe umwandeln. Das Ergebnis: ein spritziges, leicht süß-säuerliches Getränk, das reich an probiotischen Kulturen ist.

Welche Bakterien und Hefen sind enthalten?

Wasserkefir enthält eine Vielzahl an wertvollen Mikroorganismen. Zu den wichtigsten zählen:

✅ Milchsäurebakterien (Lactobacillus-Arten)

  • Lactobacillus brevis: Unterstützt die Darmflora, stärkt die Abwehrkräfte, kann Entzündungen im Darm reduzieren.
  • Lactobacillus casei: Fördert die Verdauung, hilft bei der Spaltung von Milchzucker, kann Durchfall vorbeugen.

✅ Essigsäurebakterien

  • Diese Bakterien wirken leicht antimikrobiell und tragen zur gesunden Darmflora bei.

✅ Hefen (z. B. Saccharomyces-Arten)

  • Unterstützen die Fermentation und liefern wertvolle Enzyme, die die Verdauung erleichtern.

Diese Mikroorganismen machen Wasserkefir zu einem natürlichen Probiotikum, das den Darm ins Gleichgewicht bringt.

Die 10 wichtigsten Vorteile von Wasserkefir

  1. Stärkt die Darmflora
    Die enthaltenen Probiotika fördern die Vermehrung „guter“ Darmbakterien und bekämpfen krankmachende Keime.
  2. Verbessert die Verdauung
    Unterstützt die Nährstoffaufnahme, reduziert Blähungen, Verstopfung und Völlegefühl.
  3. Stärkt das Immunsystem
    80 % des Immunsystems sitzt im Darm – ein gesunder Darm bedeutet bessere Abwehrkräfte.
  4. Kann Entzündungen reduzieren
    Probiotika können entzündliche Prozesse im Körper positiv beeinflussen.
  5. Fördert die Entgiftung
    Bindet Giftstoffe und unterstützt die Ausleitung von Schadstoffen über den Darm.
  6. Hilft bei der Regulierung des Blutzuckers
    Durch die Fermentation wird Zucker teilweise abgebaut, was den glykämischen Index senkt.
  7. Unterstützt Herz-Kreislauf-Gesundheit
    Kann helfen, Cholesterin zu senken und das Herz zu schützen.
  8. Lieferant wichtiger Nährstoffe
    Enthält Vitamin B-Komplex, Enzyme, Mineralien wie Magnesium, Calcium und Eisen.
  9. Kann die Stimmung verbessern
    Ein gesunder Darm produziert mehr Serotonin – das „Glückshormon“.
  10. Perfekte Alternative zu Limonade
    Kalorienarm, natürlich spritzig und ganz ohne künstliche Zusätze.

Wasserkefir selber machen – Rezept

Zutaten:

Wasserkefir
  • 1 Liter stilles Wasser
  • 30 g Wasserkefirkristalle
  • 3 EL Zucker (z. B. Rohrzucker oder Kokosblütenzucker)
  • 1 Zitronenscheibe (ungespritzt, ohne Schale)
  • 1–2 Datteln oder getrocknete Feigen
  • Optional: frische Kräuter, Ingwer, Beeren oder Zitrusfrüchte für Geschmack

Anleitung:

  1. Wasser in ein großes Glasgefäß geben.
  2. Zucker hinzufügen und gut umrühren.
  3. Kefirkristalle, Zitrone und Datteln ins Glas geben.
  4. Gefäß locker abdecken (z. B. mit einem Tuch oder Kaffeefilter).
  5. 24–48 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren lassen.
  6. Danach die festen Zutaten entfernen, Kefir abseihen und in Flaschen füllen.
  7. Optional: In einer zweiten Gärung Früchte oder Kräuter hinzufügen.
  8. Gekühlt genießen – prickelnd wie Limo, aber gesund!

Wo bekommst du Kefirkristalle?

Am einfachsten online bestellen (z. B. bei Amazon oder in Bioläden). Achte auf Bio-Qualität und eine aktive Kultur.

Falls du keinen Göasbehälter hast, kann ich dir diese günstige Variante ans Herz legen. Schau dir den 1L Behälter auf Amazon an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert